Tiere in Not

Was tun, wenn ich ein Vogeljunges gefunden habe?

Die Rettung eines Wildtieres erfordert besondere Vorsicht und Sensibilität. Hier sind die wichtigsten Schritte, um einem Vogelküken richtig zu helfen:

Überprüfe die Situation

Nicht jedes Küken auf dem Boden braucht Hilfe! Viele Jungvögel verlassen ihr Nest kurz vor dem Flüggewerden und werden weiterhin von ihren Eltern versorgt. Beobachte daher zunächst, ob die Eltern in der Nähe sind.

Achte auf Verletzungen oder Gefahr

Falls das Küken verletzt ist, sehr schwach wirkt oder an einem gefährlichen Ort (z. B. auf einer Straße) sitzt, braucht es möglicherweise Unterstützung.

Sicheren Ort schaffen

Falls nötig, bringe das Küken vorsichtig an einen sicheren Platz in der Nähe des Fundortes – am besten auf einen geschützten Ast oder in ein Gebüsch. Die Eltern werden es dort leichter wiederfinden.

Wärme & Ruhe bieten

Falls du das Küken aufnehmen musst, wickle es vorsichtig in ein weiches Tuch und lege es in eine gut belüftete Box mit einem sauberen, weichen Untergrund.

Nicht füttern!

Gib dem Küken kein Wasser oder Futter, da falsche Ernährung lebensgefährlich sein kann.

Fachleute kontaktieren

Wende dich so schnell wie möglich an eine Wildtierstation, einen Tierarzt oder eine Vogelschutzeinrichtung. Diese Experten wissen genau, was zu tun ist, und können das Küken bestmöglich versorgen.

Wichtig: In vielen Ländern ist es gesetzlich verboten, Wildvögel ohne Genehmigung aufzuziehen. Deshalb ist es immer die beste Lösung, professionelle Hilfe zu suchen, um dem kleinen Vogel die besten Überlebenschancen zu geben.

Danke, dass du einem Wildtier in Not helfen möchtest!

Zur Übersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Hinterlasse hier gerne einen Kommentar:

Was ist die Summe aus 5 und 7?

Tiere in Not